Freiwilligeneinsatz – Gemeinsam für die Gelbbauchunke!
Helfen Sie mit, die Lebensräume der Unken im Zolliker Wehrenbachtobel zu pflegen und die Natur vor Ihrer Haustür zu schützen!
Amphibienexkursion
Führung durch die Amphibienverantwortliche Rahel Fierz am Schübelweiher.
Spaziergang in Küsnacht: Bis zum Frühlingserwachsen
Im Naturgarten gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken.
Eine Spaziergang in Küsnacht begleitet durch Felix Meier, Biologe, Naturgartengestalter NGL
Common Garden Birds in Zurich
An English mini-course for beginning birders in Zurich
Deadline for full registration is March 5th.
Vogelexkursion im Friedhof Sihlfeld
Als Naturoase mitten in Zürich ist der Friedhof Sihlfeld Heimat und Rastplatz für viele Arten.
7. – 11. Mai : Stunde der Gartenvögel
Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz ruft Klein und Gross dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden . Um die Vögel leichter zu erkennen, werden auf der Webseite bird-song.ch spielerische Hilfen zum Erlernen von Vogelgesängen angeboten. Vielen Dank fürs…
Exkursion zum Föhrenwald am Wulphügel
Haben Sie sich während eines Spaziergangs durch das Küsnachter Tobel schon gewundert, warum am Hügel unterhalb der Burgruine Wulp vor ein paar Jahren viele Bäume gefällt worden sind? An diesem Hang wächst der letzte natürliche Föhrenwald in Küsnacht. Die Bäume stehen hier sehr lückig und lassen viel Licht auf den Boden. Davon profitieren viele seltene…
Bienenfresser im Kaiserstuhl DE
OV Zollikon laden Sie herzlich ein zu einer eintägigen Exkursion in die beeindruckende Region um Kaiserstuhl, bei der wir die faszinierenden Bienenfresser in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten werden.
Spirenspaziergang in Küsnacht
Auf dieser Führung mit Barbara Schmid lernen wir viel über die Flugkünstler, deren Lebensweise und was wir zu derem Schutz beitragen können.
Spaziergang in Zollikon: Von wilden Tieren und glühenden Käfern
Nachts, wenn die Lichter ausgehen, gehen sie andernorts an.
Ein Spaziergang begleitet durch Stefan Ineichen, Ökologe, und Alain Merkli, Jäger