
Exkursion zum Föhrenwald am Wulphügel
Mai 24 | 14:00 - 17:30
Haben Sie sich während eines Spaziergangs durch das Küsnachter Tobel schon gewundert, warum am Hügel unterhalb der Burgruine Wulp vor ein paar Jahren viele Bäume gefällt worden sind? An diesem Hang wächst der letzte natürliche Föhrenwald in Küsnacht. Die Bäume stehen hier sehr lückig und lassen viel Licht auf den Boden. Davon profitieren viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die hier teilweise ihr letztes Vorkommen in Küsnacht haben. Da der Wald dort immer mehr zuwuchs und dunkler wurde, fanden 2020 und 2021 umfangreiche Auflichtungsmassnahmen statt.
Auf dieser Exkursion des Naturschutzvereins Küsnacht NVVK untersuchen wir, wie sich das Gebiet seither entwickelt hat. Auch beschäftigt uns, weshalb dieser Föhrenwald in den letzten Jahrzehnten derart zugewachsen ist und wie eigentlich das Küsnachter Tobel ohne Einfluss des Menschen aussehen würde. Natürlich werden auch die typischen Pflanzenarten des Wulphügels vorgestellt, welche erfreulicherweise seit den Auflichtungen teils wieder zugenommen haben.
Geleitet wird die Exkursion vom Revierförster Manuel Peterhans und NVVK-Vorstandsmitglied und Botaniker Jonas Brännhage.
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.

